Zur aktuellen Situation in Dagobertshausen ...
Meinungen,
Kommentare
Kommentar: Der Beitrag des Hr inszeniert eine heile Welt und ein idyllisches Dagobertshausen, was bei dem Format („dolles Dorf“) nicht unüblich ist. Hierzu lässt man in der Winterzeit die Kugeln auf einem seit Jahren nicht benutzten Bouleplatz rollen. Das Carsharing-Projekt des früheren Ortsvorstehers darf dabei nicht fehlen.
Die Besonderheiten des historischen Ortskerns mit seinen großen Höfen, den Oldtimer-Traktoren, der Feldscheune mit markantem Spitztonnendach heben sich ebenso positiv hervor wie die umfangreiche Kakteenzucht und nicht zuletzt die Kinder auf dem Bolzplatz.
Aktuelle Themen und Problemlagen wie z.B. die umstrittene Erweiterung der Pharmaindustrie / Görzhausen IV oder die erneute Expansion von Hofgut und Reitsportanlage werden ausgeklammert. Dass über diese Entwicklungen der Ortsbeirat auseinander gebrochen ist, interessiert nicht. Selbst die geplante Stromtrasse (Rhein-Main-Link) erscheint im Zauber des angrenzenden Literaturpfades. Und der Geschäftsführer des Hofguts (Vila Vita Marburg) wiegelt etwaige Probleme mit einem beschwichtigenden Kommentar ab.
Die Stadtteilinitiative ist über das Vorhaben und den Beitrag des HR weder informiert noch eingebunden gewesen.
Kommentare
Glosse (12.07.2024)
Immer denkt man bei jedem einzelnen Schritt der Unternehmen und der Stadt zur
Entwertung der hiesigen Wohngebiete „jetzt kann es nicht mehr schlimmer kommen“.
Irrtum!
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat in der Bauausschusssitzung am 08.05.2024 von einer sehr „beruhigten“ Lage in Dagobertshausen gesprochen.
Damit die Stimmen, Fragen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürgern nicht verhallen ...